Weißenburger Tagblatt - Weißenburg in Bayern
Adresse: Wildbadstraße 16-18, 91781 Weißenburg in Bayern, Deutschland.
Telefon: 914185900.
Webseite: nn.de
Spezialitäten: Zeitungsverlag.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 15 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.9/5.
📌 Ort von Weißenburger Tagblatt
⏰ Öffnungszeiten von Weißenburger Tagblatt
- Montag: 08:00–16:00
- Dienstag: 08:00–16:00
- Mittwoch: 08:00–16:00
- Donnerstag: 08:00–16:00
- Freitag: 08:00–16:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Weißenburger Tagblatt - Eine Entdeckung aus Weißenburg in Bayern
Das Weißenburger Tagblatt ist ein besonderes Zeitungsunternehmen mit Sitz in Weißenburg in Bayern, Deutschland. Seine Adresse lautet Wildbadstraße 16-18, 91781 Weißenburg in Bayern, Deutschland. Bei einem Besuch in der Redaktion können Sie die angenehme Atmosphäre und die kompetente Berichterstattung erleben.
Seit vielen Jahren bringt das Weißenburger Tagblatt die besten Nachrichten und Beiträge aus der Region direkt zu den Lesern. Die Spezialität des Verlags ist die Herausgabe von Zeitungen. Hierbei liegt ein besonderer Fokus auf der Berichterstattung über lokale Ereignisse und Themen, die für die Menschen in Weißenburg und Umgebung von Bedeutung sind.
Zur optimalen Barrierefreiheit verfügt das Weißenburger Tagblatt über einen rollstuhlgerechten Eingang. Dies zeigt das Engagement des Verlags für Inklusion und zeigt, dass es einen inklusiven Arbeitsplatz bietet.
Das Unternehmen hat eine durchschnittliche Bewertung von 3.9 von 5 Sternen bei Google My Business. Dies zeigt, dass die meisten Kunden zufrieden mit der Berichterstattung und dem Service des Verlags sind. Es gibt auch einige positive Bewertungen, die das freundliche Personal und die hochwertige Zeitung hervorheben.
So beschrieb ein Kunde seine Erfahrungen: Habe ein Geschenkkischtla gekauft. Wurde sehr nett und kompetent bedient. Gute Zeitung. Echte Heimatzeitung. Dies zeigt, dass das Weißenburger Tagblatt einen guten Ruf in der Region hat und als eine Art Heimatabelltter gefeiert wird.