Landratsamt Kyffhäuserkreis - Sondershausen
Adresse: Markt 8, 99706 Sondershausen, Deutschland.
Telefon: 36327410.
Webseite: kyffhaeuser.de
Spezialitäten: Bezirksregierungsstelle.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 49 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.1/5.
📌 Ort von Landratsamt Kyffhäuserkreis
⏰ Öffnungszeiten von Landratsamt Kyffhäuserkreis
- Montag: 08:00–15:00
- Dienstag: 08:00–18:00
- Mittwoch: 08:00–15:00
- Donnerstag: 08:00–16:00
- Freitag: 08:00–12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Ãberblick über das Landratsamt Kyffhäuserkreis
Das Landratsamt Kyffhäuserkreis in Sondershausen ist die zentrale Verwaltungsbehörde für den Kyffhäuserkreis in Thüringen. Es dient als Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Institutionen in allen Fragen der öffentlichen Verwaltung. Das Amt ist verantwortlich für eine Vielzahl von Aufgaben, die das tägliche Leben und die Entwicklung des Landkreises prägen. Die Spezialitäten des Landratsamtes liegen insbesondere in der effizienten Bearbeitung von Anträgen, der Beratung in Verwaltungsfragen und der Förderung der ländlichen Entwicklung.
Adresse und Kontaktdaten
Das Landratsamt Kyffhäuserkreis befindet sich in Markt 8, 99706 Sondershausen. Für Rückfragen stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter der Telefonnummer 36327410 zur Verfügung. Die offizielle Webseite des Landratsamtes ist kyffhaeuser.de. Hier finden Sie aktuelle Informationen, Formulare und Ãffnungszeiten.
Barrierefreiheit und Zugang
Das Landratsamt Kyffhäuserkreis legt groÃen Wert auf Barrierefreiheit. Ein rollstuhlgerechter Eingang und ein rollstuhlgerechter Parkplatz ermöglichen es auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität, den Behörden leicht zu erreichen. Dies unterstreicht das Engagement des Amtes für eine inklusive Verwaltung.
Dienstleistungen und Aufgabenbereiche
Das Landratsamt Kyffhäuserkreis bietet ein breites Spektrum an Dienstleistungen und Aufgabenbereichen. Dazu gehören unter anderem:
- Bürgeramt: Anmeldung, Meldebescheinigungen, Passausstellung, Urkundenbescheinigungen
- Standesamt: EheschlieÃung, Lebenspartnerschaft, Trauerfallversorgung
- Katasteramt: Grundbuchführung, Vermessung
- Finanzamt: Steuern, Gebühren, Haushaltsplanung
- Umweltamt: Naturschutz, Abfallwirtschaft, Imkerei
- Bauamt: Baugenehmigungen, Bauleitplanung
- Jugendamt: Familienförderung, Kinder- und Jugendhilfe
- Sozialamt: Sozialleistungen, Wohngeld, Unterstützung für Bedürftige
Positive Bewertungen und Nutzererfahrungen
Auf Google My Business werden dem Landratsamt Kyffhäuserkreis aktuell 49 Bewertungen verzeichnet. Die durchschnittliche Meinung der Nutzerinnen und Nutzer liegt bei 3.1 von 5 Sternen. Obwohl die Bewertungen eine gemischte Einschätzung widerspiegeln, deutet die hohe Anzahl an Bewertungen auf eine gewisse Bekanntheit und eine aktive Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an der Bewertung der Behörde hin. Viele Nutzer loben insbesondere den schnellen und freundlichen Service, der ohne vorherige Anmeldung möglich ist. Ein Nutzer beispielsweise berichtet von einer effizienten Bearbeitung der Anmeldung von 8 Anhängern durch drei freundliche Damen, was zu einer zügigen Zulassung führte. Diese positiven Erfahrungen zeigen, dass das Landratsamt in der Lage ist, Anliegen der Bürgerinnen und Bürger schnell und kompetent zu bearbeiten. Die Verwaltung scheint Wert auf eine persönliche und serviceorientierte Arbeitsweise zu legen, was sich positiv auf die Nutzererfahrung auswirkt. Es ist erkennbar, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamtes sich bemühen, einen reibungslosen Ablauf bei der Bearbeitung von Anträgen zu gewährleisten.
Weitere interessante Daten
Neben der Barrierefreiheit bietet das Landratsamt weitere Services an. Die Mitarbeiter sind stets bestrebt, die Bürgerinnen und Bürger umfassend zu informieren und ihnen bei allen Fragen zur Verfügung zu stehen. Die Webseite kyffhaeuser.de bietet einen zentralen Anlaufpunkt für alle relevanten Informationen. Das Landratsamt ist auch über soziale Medien erreichbar, was die Kommunikation mit der Bevölkerung weiter verbessert. Die digitale Infrastruktur des Landratsamtes wird kontinuierlich weiterentwickelt, um den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger gerecht zu werden.