Kastell Weißenburg - Weißenburg in Bayern

Adresse: Am Römerlager 16, 91781 Weißenburg in Bayern, Deutschland.
Telefon: 9141907186.
Webseite: museen-weissenburg.de
Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 461 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von Kastell Weißenburg

Kastell Weißenburg Am Römerlager 16, 91781 Weißenburg in Bayern, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Kastell Weißenburg

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Kastell Weißenburg - Eine historische Sehenswürdigkeit in Bayern

Das Kastell Weißenburg, auch bekannt als Kastell Biriciana, ist eine ehemalige römische Festung in der Stadt Weißenburg in Bayern. Die Anlage befindet sich am Römerlager 16 und ist ein wichtiger Ort für die Geschichte und Kultur Bayerns. Das Kastell ist eines der am besten erhaltenen römischen Kastelle in Deutschland und bietet Einblicke in das Leben der römischen Soldaten und Zivilisten vor rund 2000 Jahren.

Das Kastell Weißenburg wurde im 2. Jahrhundert n. Chr. erbaut und diente als Hauptquartier eines römischen Kohortenlagers. Die Festung umfasst ein Areal von etwa 2,5 Hektar und besteht aus verschiedenen Gebäuden, darunter Unterkünfte für Soldaten, Lagerräume, Badeanlagen und ein Amphitheater. Das Kastell ist ein bedeutendes Zeugnis der römischen Herrschaft in Germanien und bietet Einblicke in die Architektur, Technik und Lebensweise der Römer.

Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten

  • Rekonstruktion eines römischen Tors
  • Bodendenkmal des Freistaats Bayern
  • Führungen und Veranstaltungen
  • Restaurant und Museumsgeschäft

Das Kastell ist ganzjährig geöffnet und bietet Führungen, Ausstellungen und Veranstaltungen für Besucher aller Altersgruppen. Die Anlage ist auch barrierefrei gestaltet und verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang und Parkplatz. Familien mit Kindern sind herzlich willkommen und können bei den Führungen und Veranstaltungen viel über das römische Leben erfahren.

Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zählen die Rekonstruktion eines römischen Tors, das bodendenkmalische Areal und das Amphitheater. Im Museumsgeschäft können Besucher Kataloge, Bücher und Souvenirs erwerben und so eine Erinnerung an ihren Besuch im Kastell Weißenburg mitnehmen.

Wie man das Kastell Weißenburg erreicht

Das Kastell Weißenburg befindet sich in der Stadt Weißenburg in Bayern im Bezirk Mittelfranken. Die Anfahrt ist einfach und entspannt, da die Stadt gut mit dem Auto und dem öffentlichen Verkehr erreichbar ist. Von Nürnberg aus gelangt man in etwa 1 Stunde und 15 Minuten zum Kastell. Für Anreisen mit der Bahn ist der Haltepunkt Weißenburg an der Bahnstrecke Treuchtlingen–Würzburg der nächste Bahnhof in der Nähe.

Die Anfahrt mit dem Auto ist problemlos, da die Stadt über eine gute Autobahn- und Straßenverbindung verfügt. Die Anfahrt erfolgt über die A6 und die A7. Eine Parkmöglichkeit für Besucher befindet sich in der Nähe des Kastells, sodass ein Parken ohne Probleme möglich ist.

Das Kastell Weißenburg ist eine historische Sehenswürdigkeit, die ein beeindruckendes Bild vom Leben der Römer vor rund 2000 Jahren zeigt. Die Anlage ist ein Muss für alle, die mehr über die Geschichte und Kultur Bayerns erfahren möchten und empfiehlt sich für eine Besichtigung bei einem Besuch in der Region.

👍 Bewertungen von Kastell Weißenburg

Kastell Weißenburg - Weißenburg in Bayern
Jürgen H.
5/5

Wer in Weißenburg ist, sollte dieses Castell auf jeden Fall besuchen. Eines der damaligen Tore wurde nachgebaut. Wie man in der Touristeninformation erfahren kann, ist dieses zwar um einen Stock zu niedrig, aber deshalb nicht weniger beeindruckend.

Kastell Weißenburg - Weißenburg in Bayern
Heike
4/5

Es ist gut, dass es hierzu viele Informationen gibt, auch wenn ich mir das komplette Castell aufgrund der Beschreibungen auf den zahlreichen Infotafeln nur teilweise vorstellen kann. Doch, das liegt an mir. Der Nachbau ist bezogen auf die Kosten unmöglich.
Das Areal ist groß, zum Großteil gut gepflegt. Es gibt Bänke, die aber bei praller Sonne nicht nutzbar sind, weil sie nicht im Schatten stehen.

Kastell Weißenburg - Weißenburg in Bayern
Michael Z.
3/5

Wenn man in Weißenburg ist und etwas Interesse an Römischer Geschichte hat, ist es auf jeden Fall einen kurzen Besuch wer

Kastell Weißenburg - Weißenburg in Bayern
Alex S.
5/5

Hier stand vor 2000 Jahren ein Römer Kastell es sind aber nich die Grundmauern vorhanden . Das Nordtor wurde neu nachgebaut . Viele Infotafeln zeigen genau wie es früher ausgesehen hat . Auch schön zum Spazieren gehen

Kastell Weißenburg - Weißenburg in Bayern
KTHC
5/5

Wir kamen mit den Fahrrädern vorbei, da wir auf dem Altmühlradweg unterwegs waren. Mir gefallen solche alten Gemäuer immer sehr gut, da man tolle Bilder machen kann und der Phantasie keine Grenzen gesetzt sind... Ich werde sicherlich nochmal bei Sonnenuntergang vorbei kommen...

Kastell Weißenburg - Weißenburg in Bayern
Daniel S.
5/5

In Weißenburg findet sich ein wahrer Schatz an römischer Geschichte, es finden sich die Ruinen des Lagers der Ala I Hispanorum Auriana einer etwa 500 Mann großen Reitereinheit des römischen Reiches.
Gut erhalten bzw. restauriert ist das Nordtor, welches wirklich sehr sehenswert ist. Jedoch auch das restliche leider nur noch in Ruinen erhaltene Kastell lädt zum studieren ein.
Die Museumstafelns sind dabei sehr gut recherchiert und aufbereitet, der kleine Park welcher sich aus den Ruinen des Kastells gebildet hat ist schön zu begehen und auch für Rollstuhlfahrer oder Hundespaziergänger gut zu begehen. Dabei ist der Park sehr sauber gehalten worauf man auch achten sollte. Man wandelt schließlich durch ein starkes Stück Weltgeschichte.

Wer in der Nähe von Weißenburg ist sollte sich für dieses tolle Stück Geschichte Zeit nehmen!

Kastell Weißenburg - Weißenburg in Bayern
Martin W.
3/5

Die Reste eines Römerkastells. Karge Reste. Ein Stadttor wurde wieder aufgebaut (das könnte interessant sein, wenn man noch keines vorher gesehen haben sollte), aber ansonsten hauptsächlich eine große leere Fläche umgeben von einer kniehohen Umfassungsmauer. Die Umrisse der Gebäude sind im Boden zu sehen, aber das sieht man in einer Luftaufnahme besser. In etwa in der Mitte eine Art Brunnen, der Rest ist wirklich für Laien kaum erwähnenswert. Erklärt ist nicht viel.
Vielleicht war ich auch enttäuscht, weil es für mich *das* Kastell schien, das man in Bayern sehen sollte.
Bei den Thermen und dem Römermuseum in der Nähe gibt es ein bißchen mehr zu sehen.

Kastell Weißenburg - Weißenburg in Bayern
Karin R.
5/5

Gut organisiertes Fest mit viel Herzblut. Die Veranstalter waren für die Gäste immer Ansprechbar und erklärten und zeigten Kindern wie Erwachsenen die Lebensweise in einem römischen Kastell.

Go up