Heimatstube Derenburg - Derenburg

Adresse: Obermauerstraße 8, 38895 Derenburg, Deutschland.
Telefon: 3945350710.
Webseite: harztourist.de
Spezialitäten: Heimatmuseum.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, Restaurant, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 2 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.

📌 Ort von Heimatstube Derenburg

Heimatstube Derenburg – Eine Entdeckung in Derenburg

Die Heimatstube Derenburg ist ein wertvolles Kulturdenkmal und ein Muss für alle Kulturfreunde, die die Geschichte und Traditionen der Region erkunden möchten. Die Adresse der Heimatstube ist Obermauerstraße 8, 38895 Derenburg, Deutschland, und sie ist leicht zu erreichen mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmittel. Der Telefonnummer 3945350710 und der Webseite harztourist.de können Ihnen weitere Informationen und Anweisungen zur Verfügung stellen.

Die Heimatstube Derenburg ist ein Heimatmuseum, das die einzigartige Kultur, Geschichte und Landwirtschaft der Region präsentiert. Es bietet Einblicke in das Leben der Menschen aus der Vergangenheit und zeigt authentische Exponate, die die Lebensweise der Einheimischen in früheren Zeiten widerspiegeln. Eine besondere Attraktion ist die umfangreiche Sammlung von Steinschlag und einem Steinbeil aus der Bronzezeit, die die alteingesessenen Menschen der Region zeigen.

Beschreibung der Heimatstube

Die Heimatstube Derenburg bietet eine abwechslungsreiche und informative Erfahrung für Besucher aller Altersgruppen. Das Museum ist besonders kinderfreundlich und bietet neben den interessanten Exponaten auch interaktive Elemente, die das Verständnis der Geschichte und Traditionen erleichtern. Das Gebäude selbst ist ein schönes Beispiel für die regionalen Bauweisen und bietet ein angenehmes Ambiente für den Besuch.

Die Heimatstube Derenburg ist auch auf Menschen mit Behinderungen eingerichtet. Rollstuhlgerechte Parkplätze und behindertengerechte Sanitäranlagen stehen zur Verfügung, um den Zugang für alle Besucher zu erleichtern. Darüber hinaus gibt es in der Nähe des Museums auch ein Restaurant, das eine Vielzahl von leckeren Speisen und Getränken anbietet, um den Besuch zu einem angenehmen Erlebnis zu machen.

Meinungen und Bewertungen

Die Heimatstube Derenburg hat in den letzten Jahren zahlreiche positive Bewertungen erhalten. Besucher loben die umfangreiche Sammlung, die authentische Atmosphäre und die freundliche Betreuung durch das Museumspersonal. Viele Besucher berichten, dass sie während ihres Besuchs viele interessante Dinge über die Geschichte und Traditionen der Region gelernt haben und empfehlen das Museum anderen Besuchern in der Gegend.

Die durchschnittliche Bewertung der Heimatstube Derenburg auf Google My Business beträgt 5 von 5 Sternen, was zeigt, dass die meisten Besucher ein hervorragendes Erlebnis hatten und das Museum sehr empfehlen können.

Wenn Sie die Heimatstube Derenburg besuchen möchten, ist es ratsam, im Voraus zu buchen, da das Museum bei Bedarf begrenzte Kapazitäten hat. Auch wenn dies nicht immer notwendig ist, kann es sein, dass Sie aufgrund der hohen Beliebtheit warten müssen. Es ist auch ratsam, sich über die aktuellen Öffnungszeiten und mögliche Eintrittspreise vor der Ankunft zu informieren.

👍 Bewertungen von Heimatstube Derenburg

Heimatstube Derenburg - Derenburg
Heiko L.
5/5

Ich habe in meinem Haus 2 Stempel gefunden.
Von Ende des 18. Jahrhundert oder Anfang des 19. Jahrhundert
Einmal für die damalige Polizei & einmal vom Standesamt, diese beiden Stempel
übergab ich im April 2018 dem Heimatmuseum & vor ca. 2 Jahren ûbergab ich Frau Langer von Richteberg eine Kiste mit Scherben & einer Steinaxt.

Heimatstube Derenburg - Derenburg
Alexander
5/5

Die Derenburger Heimatstube wurde 1981 eröffnet und ist in den 90er Jahren in der Villa der ehemaligen Familie Schwanecke neu eingerichtet worden. In den fünf Räumen werden eine Vielzahl von Exponaten, Text- und Bilddokumenten ausgestellt.
Einen Schwerpunkt der Ausstellung stellen die Lebensbedingungen der Familien vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis weit in die Mitte des 20. Jahrhunderts dar. Zahlreiche Haushaltsgegenstände, von der Wäscherolle bis zur alten Dezimalwaage, vom uralten Bügeleisen bis zum kohlebetriebenen Küchenherd, um nur einige Beispiele zu nennen, werden dem Besucher präsentiert.
Altes Handwerkzeug steht für die Vielzahl der Handwerksbetriebe, die früher in Derenburg ansässig waren.

Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Entwicklung der örtlichen Landwirtschaft. Erinnert wird an die einst in Derenburg ansässigen Industriebetriebe, wie die Energiewirtschaft, Konserven- und Zuckerfabrik. Modelle erinnern an historische Bauwerke wie die einstige Burg und die Stadtmauer.

Besonders erwähnenswert sind das Vereinswesen, die Kindereinrichtungen und die Schulen in Derenburg. Die geschichtliche Entwicklung Derenburgs ist vielseitig. So wird ebenfalls besonders auf die jüngere Geschichte, wie z.B. der 2. Weltkrieg hingewiesen.

Ein Besuch lohnt sich. Natürlich begrüßt auch der "Strohkopf" in der Heimatstube seine Gäste.

Go up