Burgruine Scharfenberg - Ruhla

Adresse: Am Scharfenberg, 99842 Ruhla, Deutschland.
Telefon: 3692989013.
Webseite: ruhla.de
Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Induktive Höranlage, Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechtes WC, LGBTQ+-freundlich, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 124 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Burgruine Scharfenberg

Burgruine Scharfenberg Am Scharfenberg, 99842 Ruhla, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Burgruine Scharfenberg

  • Montag: 10:00–16:00
  • Dienstag: 10:00–16:00
  • Mittwoch: 10:00–16:00
  • Donnerstag: 10:00–16:00
  • Freitag: 10:00–16:00
  • Samstag: 10:00–16:00
  • Sonntag: 10:00–16:00

Die Burgruine Scharfenberg: Ein Besuch lohnt sich

Die Burgruine Scharfenberg, gelegen in der malerischen Stadt Ruhla, ist eine faszinierende historische Sehenswürdigkeit, die Besucher aus aller Welt anzieht. Die Ruine befindet sich in der Adresse: Am Scharfenberg, 99842 Ruhla, Deutschland und kann telefonisch unter Telefon: 3692989013 erreicht werden. Die offizielle Webseite der Stadt Ruhla, ruhla.de, bietet umfassende Informationen zu der Burgruine und der Region.

Lage und Umgebung

Die Burgruine Scharfenberg thront hoch oben über dem Ort Thal, der sich nicht weit von Ruhla entfernt befindet. Ihre Lage inmitten eines dichten Waldes verleiht der Ruine eine besonders mystische Atmosphäre. Der Aufstieg zur Burg ist zwar nicht extrem anstrengend, sollte aber mit festem Schuhwerk erfolgen, da die Wege teilweise steil und uneben sein können. Die Umgebung bietet zudem herrliche Wanderwege, die sich ideal für Erkundungen eignen. Ruhla selbst ist eine Stadt mit einer reichen Geschichte und einer lebendigen Kulturszene, die es zu entdecken gilt.

Geschichte und Merkmale

Die Burgruine Scharfenberg hat eine lange und bewegte Geschichte. Ursprünglich im 12. Jahrhundert als kleine befestigte Niederlassung gegründet, wurde sie im Laufe der Jahrhunderte mehrmals erweitert und verändert. Im 15. Jahrhundert erreichte die Burg ihre größte Ausdehnung und diente als Residenz für die Landgrafen von Thüringen. Im Dreißigjährigen Krieg wurde die Burg jedoch schwer beschädigt und verfiel schließlich. Heute sind noch beeindruckende Ruinenreste zu sehen, darunter Teile der Mauern, des Turms und der Burgkapelle. Die Historische Sehenswürdigkeit ist ein Zeugnis vergangener Zeiten und bietet einen faszinierenden Einblick in die mittelalterliche Geschichte der Region.

Besucherinformationen und Barrierefreiheit

Die Burgruine Scharfenberg legt großen Wert auf Barrierefreiheit. Für Besucher mit eingeschränkter Mobilität stehen Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten und ein Rollstuhlgerechter Eingang bereit. Zudem ist ein Rollstuhlgerechter WC vorhanden. Die Anlage bietet zudem eine induktive Höranlage für Menschen mit Hörbehinderung. Die Burgruine ist LGBTQ+-freundlich und begrüßt Besucher aller Geschlechter und sexuellen Orientierungen. Familien mit Kindern werden ebenfalls herzlich willkommen geheißen. Die Burgruine Scharfenberg ist somit ein Ort, an dem sich alle Besucher wohlfühlen können.

Bewertungen und Meinung

Die Burgruine Scharfenberg genießt bei den Besuchern eine hohe Popularität. Auf Google My Business sind 124 Bewertungen verzeichnet, die einen Durchschnitt von 4.6/5 ausweisen. Die Bewertungen beschreiben die Burgruine als einen Ort der Ruhe und Besinnung, der einen beeindruckenden Ausblick und eine faszinierende Geschichte bietet. Viele Besucher erwähnen den besonderen Charme der Ruine und das Gefühl, in eine andere Zeit einzutauchen. Die Atmosphäre ist oft von einer fast schon unheimlichen Stille geprägt, die zu tiefen Gedanken anregt. Es wird oft betont, dass die Burgruine ein Ort ist, an dem man sich gerne verliert und die Zeit vergessen kann. Die Kombination aus historischer Bedeutung, beeindruckender Lage und barrierefreiem Zugang macht die Burgruine Scharfenberg zu einem lohnenden Ausflugsziel für Menschen jeden Alters.

Empfehlungen für den Besuch

  • Nehmen Sie ausreichend Zeit für den Besuch ein, um die Ruine in Ruhe zu erkunden und die Umgebung zu genießen.
  • Tragen Sie festes Schuhwerk, da die Wege zur Burgruine teilweise steil und uneben sein können.
  • Bringen Sie eine Kamera mit, um die beeindruckenden Ausblicke und die historischen Ruinen festzuhalten.
  • Nehmen Sie eine Decke oder einen Schal mit, falls es kühl wird.
  • Vergessen Sie nicht, sich an die Geschichte der Burgruine zu erinnern und sich von ihrer Atmosphäre inspirieren zu lassen.

Die Burgruine Scharfenberg ist mehr als nur eine Ruine – sie ist ein Ort der Geschichte, der Kultur und der Natur. Ein Besuch lohnt sich für alle, die sich für mittelalterliche Geschichte interessieren oder einfach nur einen entspannten Tag in der Natur verbringen möchten. Die Stadt Ruhla bietet darüber hinaus zahlreiche weitere Attraktionen, die einen Besuch wert sind.

👍 Bewertungen von Burgruine Scharfenberg

Burgruine Scharfenberg - Ruhla
Hans-Jürgen ?. W.
5/5

Sie steht tief im Wald hoch Oben über dem Ort Thal, welcher nah bei Ruhla sich befindet. Der Aufstieg ist leicht zu meistern, man sollte aber diesen mit festen Schuhwerk in Angriff nehmen. Ich war von dem Gemäuer angetan, hatte den Eindruck als wenn ein Kraftfeld auf mich einwirken tat. Bei mitgebrachten ☕ und Kuchen 🎂 genoss ich diesen Besuch in vollen Zügen.

Burgruine Scharfenberg - Ruhla
Sylvia W.
4/5

Eine auch an heißen Tagen ebenso lohnende wie angenehme kleine Mini-Wanderung bzw. Spaziergang hoch zu einer Burgruine mit einem Burgturm. Von der Straße, wo man an einer Bank das Auto abstellen kann, ist es ein recht kurzer Weg hoch zur Ruine (ein Schild gab 450 Meter an) - schön schattig durch den Wald. Es ist ein breiter Weg mit meist nur mäßiger Steigung, wo befugte Autos hochfahren können, also grundsätzlich auch mit Buggy/Kinderwagen machbar - allerdings nur mit trainierter Outdoor-Erfahrung, da teils steiniger Weg und eben mit Steigung! Im Turm kann man hochklettern (außen Metallstiege, innen Holzstiege). Innen gibt es Infotafeln für Interessierte, den Blick hinunter ins ehemalige Verlies mit einem (sicher nicht echten) Skelett und eine Spendenkasse für einen freiwilligen Obulus. Oben im Turm unterm Holzdach weht es, weil ringsrum offen - was an warmen Tagen sehr angenehm ist. Man hat einen guten Blick auf das nähere Umfeld mit Wald und Häuschen - sollte aber keine Fernsicht erwarten.

Burgruine Scharfenberg - Ruhla
Bärbel
3/5

Kurzer Aufstieg zur Ruine. Ein paar Mauerreste sind noch zu sehen . Der kleine Aussichtsturm ist restauriert und bietet eine super Blick in die Ferne.

Burgruine Scharfenberg - Ruhla
M C. B. (.
5/5

Schön restaurierter Turm, ein Smart Home Burg , die Türe soll sich automatisch schließen. Auch für alte Leute erklimmbar, klein und fein.

Burgruine Scharfenberg - Ruhla
Smox
5/5

Die Burgruine Scharfenberg ist ein beeindruckendes historisches Relikt, das auf einem Hügel thront und einen malerischen Ausblick bietet. Die Überreste der Burg erzählen von vergangenen Zeiten und laden zum Erkunden ein. Die Ruine strahlt eine besondere Atmosphäre aus und ist ein beliebter Ort für Spaziergänge und Fotografie. Ein Ort, der die Fantasie anregt und einen Blick in die Geschichte gewährt.

Burgruine Scharfenberg - Ruhla
Kerstin M.
5/5

Wunderschön.
Der Weg ist etwas steil, jedoch gut zu laufen.
Die Aussicht ist fantastisch.

Burgruine Scharfenberg - Ruhla
Michael K.
4/5

Schöne Landschaft und ein toller Ausblick und das für eine freiwillige Spende ist auf jeden fall wert anzuschauen wenn Mann in der Nähe ist.Nachts leuchtet er schön.

Burgruine Scharfenberg - Ruhla
Mareike S.
5/5

Kleiner Aufstieg ca halber Kilometer. Eine tolle gemütliche Runde .. war einen Besuch wert .in den Turm konnte man rein und man hat einen tollen Ausblick

Go up