Burgruine Scharfenberg - Ruhla
Adresse: Am Scharfenberg, 99842 Ruhla, Deutschland.
Telefon: 3692989013.
Webseite: ruhla.de
Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Induktive Höranlage, Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechtes WC, LGBTQ+-freundlich, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 124 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.
📌 Ort von Burgruine Scharfenberg
⏰ Öffnungszeiten von Burgruine Scharfenberg
- Montag: 10:00–16:00
- Dienstag: 10:00–16:00
- Mittwoch: 10:00–16:00
- Donnerstag: 10:00–16:00
- Freitag: 10:00–16:00
- Samstag: 10:00–16:00
- Sonntag: 10:00–16:00
Die Burgruine Scharfenberg: Ein Besuch lohnt sich
Die Burgruine Scharfenberg, gelegen in der malerischen Stadt Ruhla, ist eine faszinierende historische Sehenswürdigkeit, die Besucher aus aller Welt anzieht. Die Ruine befindet sich in der Adresse: Am Scharfenberg, 99842 Ruhla, Deutschland und kann telefonisch unter Telefon: 3692989013 erreicht werden. Die offizielle Webseite der Stadt Ruhla, ruhla.de, bietet umfassende Informationen zu der Burgruine und der Region.
Lage und Umgebung
Die Burgruine Scharfenberg thront hoch oben über dem Ort Thal, der sich nicht weit von Ruhla entfernt befindet. Ihre Lage inmitten eines dichten Waldes verleiht der Ruine eine besonders mystische Atmosphäre. Der Aufstieg zur Burg ist zwar nicht extrem anstrengend, sollte aber mit festem Schuhwerk erfolgen, da die Wege teilweise steil und uneben sein können. Die Umgebung bietet zudem herrliche Wanderwege, die sich ideal für Erkundungen eignen. Ruhla selbst ist eine Stadt mit einer reichen Geschichte und einer lebendigen Kulturszene, die es zu entdecken gilt.
Geschichte und Merkmale
Die Burgruine Scharfenberg hat eine lange und bewegte Geschichte. Ursprünglich im 12. Jahrhundert als kleine befestigte Niederlassung gegründet, wurde sie im Laufe der Jahrhunderte mehrmals erweitert und verändert. Im 15. Jahrhundert erreichte die Burg ihre gröÃte Ausdehnung und diente als Residenz für die Landgrafen von Thüringen. Im DreiÃigjährigen Krieg wurde die Burg jedoch schwer beschädigt und verfiel schlieÃlich. Heute sind noch beeindruckende Ruinenreste zu sehen, darunter Teile der Mauern, des Turms und der Burgkapelle. Die Historische Sehenswürdigkeit ist ein Zeugnis vergangener Zeiten und bietet einen faszinierenden Einblick in die mittelalterliche Geschichte der Region.
Besucherinformationen und Barrierefreiheit
Die Burgruine Scharfenberg legt groÃen Wert auf Barrierefreiheit. Für Besucher mit eingeschränkter Mobilität stehen Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten und ein Rollstuhlgerechter Eingang bereit. Zudem ist ein Rollstuhlgerechter WC vorhanden. Die Anlage bietet zudem eine induktive Höranlage für Menschen mit Hörbehinderung. Die Burgruine ist LGBTQ+-freundlich und begrüÃt Besucher aller Geschlechter und sexuellen Orientierungen. Familien mit Kindern werden ebenfalls herzlich willkommen geheiÃen. Die Burgruine Scharfenberg ist somit ein Ort, an dem sich alle Besucher wohlfühlen können.
Bewertungen und Meinung
Die Burgruine Scharfenberg genieÃt bei den Besuchern eine hohe Popularität. Auf Google My Business sind 124 Bewertungen verzeichnet, die einen Durchschnitt von 4.6/5 ausweisen. Die Bewertungen beschreiben die Burgruine als einen Ort der Ruhe und Besinnung, der einen beeindruckenden Ausblick und eine faszinierende Geschichte bietet. Viele Besucher erwähnen den besonderen Charme der Ruine und das Gefühl, in eine andere Zeit einzutauchen. Die Atmosphäre ist oft von einer fast schon unheimlichen Stille geprägt, die zu tiefen Gedanken anregt. Es wird oft betont, dass die Burgruine ein Ort ist, an dem man sich gerne verliert und die Zeit vergessen kann. Die Kombination aus historischer Bedeutung, beeindruckender Lage und barrierefreiem Zugang macht die Burgruine Scharfenberg zu einem lohnenden Ausflugsziel für Menschen jeden Alters.
Empfehlungen für den Besuch
- Nehmen Sie ausreichend Zeit für den Besuch ein, um die Ruine in Ruhe zu erkunden und die Umgebung zu genieÃen.
- Tragen Sie festes Schuhwerk, da die Wege zur Burgruine teilweise steil und uneben sein können.
- Bringen Sie eine Kamera mit, um die beeindruckenden Ausblicke und die historischen Ruinen festzuhalten.
- Nehmen Sie eine Decke oder einen Schal mit, falls es kühl wird.
- Vergessen Sie nicht, sich an die Geschichte der Burgruine zu erinnern und sich von ihrer Atmosphäre inspirieren zu lassen.
Die Burgruine Scharfenberg ist mehr als nur eine Ruine â sie ist ein Ort der Geschichte, der Kultur und der Natur. Ein Besuch lohnt sich für alle, die sich für mittelalterliche Geschichte interessieren oder einfach nur einen entspannten Tag in der Natur verbringen möchten. Die Stadt Ruhla bietet darüber hinaus zahlreiche weitere Attraktionen, die einen Besuch wert sind.